Einige Hinweise zur 'Offenen Sprechstunde'
Warum die 'Offene Sprechstunde' vielleicht nicht Ihren Erwartungen entsrpechen wird
1 Wartezeit auf einen vereinbarten Termin
Es gibt in der Region Rhein-Main zu wenige Kinder- und Jugendpsychiater. Von den in Hessen 57 aktiven Kinder- und Jugendpsychiatern sind im Rhein-Main-Gebiet etwa 30 tätig. Nach der Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen fehlen zur Sicherstellung der Grundversorgung allein im Rhein-Main-Gebiet 9 Ärzte, d.h. allein für die Grundversorgung der Kassenpatienten sind wir zu etwa 25% unterbesetzt. Das können wir und unsere Kolleginnen und Kollegen nicht ausgleichen und schieben gewissermaßen einen Berg an Nachfrage vor uns her – Wartezeiten auf einen vereinbarten Termin sind daher unvermeidlich!
2 Wartezeit in der Praxis in der 'Offenen Sprechstunde'
Ein Schnupfen läßt sich schnell diagnostizieren, psychische Probleme, zumal bei Kindern und Jugendlichen, bedürfen der eingehenden Betrachtung und dafür brauchen wir Zeit. Eine ausführliche Erstuntersuchung dauert in der Regel etwa 1 Stunde, manchmal auch noch länger. Dafür bestellen wir die Patienten morgens ein, damit sie ausgeruht und durch vorangegangene Tagesereignisse nicht abgelenkt sind. Sollten Sie also im Wartezimmer sitzen und 'gefühlt endlos' warten, denken Sie bitte daran, auch Sie wollen mit der gebotenen ärztlichen Sorgfalt behandelt werden und das braucht Zeit, auch für den Patienten, der vor Ihnen an der Reihe ist!
3 'Schnelle Abfertigung'
Es versteht sich daher von selbst, daß bei einer 'Offenen Sprechstunde' von beispielsweise 3 Stunden eine sorgfältige Erstuntersuchung nur bei zwei bis drei Patienten möglich ist, bei einer 'Offenen Sprechstunde' von 1 Stunde in der Regel auch nur für 1 Patienten. In einer 'Offenen Sprechstunde' mit ungewisser Nachfrage nach Behandlungsterminen läßt sich so etwas leider nicht vorhersehen, daher führen wir unsere Praxis ja auch als Bestellpraxis mit vereinbarten Terminen!
Ist der Andrang auf unsere Praxis erkennbar sehr groß oder sind Sie in der Reihenfolge soweit hinten, daß die Zeit der 'Offenen Sprechstunde' erkennbar nicht mehr ausreicht, werden Ihnen nach einer Kurzabklärung der Probleme andere Stellen aufgezeigt, die Sie zur Lösung Ihrer Probleme einschalten können (erfahrungsgemäß etwa Psychotherapeuten, Schule, Schulamt, Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt) oder Sie werden auf die von uns geführte Warteliste gesetzt.
|